Warning sign
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

AMD Q4 2024: Starkes Wachstum in Data Center und Client, doch milliardenschwere Capex-Bedenken drücken die Aktie um 8%

Advanced Micro Devices (AMD) hat im vierten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt und seine Marktposition in den Bereichen Data Center und Client weiter ausgebaut. CEO Lisa T. Su hob in der vorbereiteten Stellungnahme hervor, dass 2024 ein transformatives Jahr war, in dem AMD seine führende Rolle im Server- und AI-Bereich durch die erfolgreiche Einführung neuer EPYC- und Instinct-Produkte sowie durch erhebliche Markterfolge weiter stärken konnte. Trotz dieser positiven operativen Kennzahlen reagierte der Markt nachbörslich kritisch, sodass die AMD-Aktie um 8% fiel.

Beeindruckende Kernergebnisse und Wachstumstreiber
Im Q4 2024 steigerte AMD seinen Umsatz um 24 % im Vergleich zum Vorjahr auf 7,7 Milliarden US-Dollar. Besonders bemerkenswert ist das Data Center-Segment, dessen Umsatz um 69 % auf 3,9 Milliarden US-Dollar wuchs. Auch das Client-Segment verzeichnete ein starkes Wachstum von 58 %, getrieben durch die hohe Nachfrage nach AMD Ryzen-Prozessoren und erfolgreiche Design Wins bei namhaften OEMs. Insgesamt stieg der Jahresumsatz 2024 um 14 % auf 25,8 Milliarden US-Dollar, begleitet von einer deutlichen Verbesserung der Bruttomarge und des operativen Ergebnisses.

Milliardenschwere Capex-Investitionen und steigende Ausgaben
Trotz der positiven operativen Ergebnisse reagierte der Markt skeptisch: Die AMD-Aktie fiel nachbörslich um 8 %. Der Grund dafür sind Bedenken bezüglich der stark gestiegenen Investitionsausgaben (Capex). AMD tätigt derzeit milliardenschwere Investitionen in den Ausbau seiner AI- und Serverinfrastruktur – Maßnahmen, die notwendig sind, um Produkte wie die MI325X- und MI350-Serien sowie zukünftige Instinct-GPUs weiter zu skalieren. Das Management erwartet, dass diese Capex-Ausgaben im kommenden Jahr um rund 25 % steigen werden, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Einige Investoren befürchten jedoch, dass diese hohen Ausgaben kurzfristig die Rentabilität belasten könnten.

DeepSeek als Kontrastbeispiel
Kritiker verweisen zudem auf das chinesische Open-Source-Modell DeepSeek, das vergleichbare AI-Leistungen zu deutlich niedrigeren Kosten bietet. DeepSeek zeigt, dass KI-Lösungen auch kosteneffizient realisiert werden können. Auf die Frage nach den gestiegenen Capex-Ausgaben reagierte CEO Lisa T. Su in ihrer Stellungnahme und wies darauf hin, dass AMD umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigt, um innovative Produkte und Technologien zu entwickeln, die langfristig Wettbewerbsvorteile bieten. Dieses Engagement zielt darauf ab, in zukünftigen Generationen von Instinct-GPUs und EPYC-CPUs ein optimales Verhältnis zwischen Kosten, Leistung und Effizienz zu erreichen – ein Konzept, das häufig als Erreichen der „Pareto-Front“ bezeichnet wird. Das bedeutet, dass eine Verbesserung in einem Bereich nicht erzielt werden kann, ohne dass ein anderer Bereich darunter leidet, und AMD strebt an, diese Balance zu optimieren, um die Kosten pro Einsatz langfristig zu senken.

Ausblick und strategische Vision für 2025
Das Management betonte, dass AMD weiterhin massiv in seine Technologie investieren wird, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Die milliardenschweren Capex-Investitionen sind ein zentraler Bestandteil der Strategie, um die Einführung neuer Produkte zu unterstützen und das Wachstum in den Bereichen AI und Data Center voranzutreiben. Trotz der kurzfristigen Bedenken hinsichtlich der hohen Ausgaben sieht AMD langfristig große Chancen – insbesondere durch den Ausbau des EPYC- und Ryzen-Portfolios sowie durch innovative AI-Lö sungen, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter verbessern sollen.

Fazit
AMD hat im Q4 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt und seine Position in den Bereichen Data Center und Client gestärkt. Gleichzeitig führen die stark gestiegenen, milliardenschweren Investitionen in AI und Servertechnologie, die voraussichtlich um rund 25 % zunehmen werden, zu kurzfristigen Bedenken bei Investoren – was nachbörslich zu einem 8%igen Kursrückgang führte. Während Kritiker mit dem chinesischen Open-Source-Modell DeepSeek aufzeigen, dass KI-Lösungen kosteneffizienter realisiert werden können, setzt AMD auf kontinuierliche Innovationen und umfangreiche F&E-Investitionen, um langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Kosten pro Einsatz zu senken.


Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.

Hello, we noticed that you’re in the UK.

The content on this page is not intended for UK customers. Please visit our UK website.

Go to UK site

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf unserer innovativen Plattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf der beliebten MetaTrader 4 Handelsplattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app