Palantir hat Zahlen vorgelegt und springt vorbörslich zweistellig prozentual nach oben. Bevor ich zu den Details komme: Ein wichtiger Hinweis schon mal am Anfang: In der Bilanzpressekonferenz wurde DeepSeek insgesamt zweimal erwähnt – das zeigt wohl, wie sehr KI-Modelle und deren Integration in die Unternehmensstrategie den Kurs von Palantir prägen und auch, das man auch bei Palantir ganz genau auf die Entwicklungen in China schaut.
Starkes Quartal und beeindruckende Kennzahlen
In der Q4-2024 Bilanzpressekonferenz präsentierte Palantir außergewöhnliche Geschäftszahlen. So wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 36 % im vierten Quartal und um 29 % im Gesamtjahr. Besonders die US-amerikanische Geschäftssparte überzeugte mit einem Umsatzanstieg von 52 % im Quartal und 64 % im US-Commercial-Bereich. Diese Resultate wurden begleitet von einem Rekordwert beim „Total Contract Value“ (TCV) – mit einem beeindruckenden Abschluss von Deals im zweistelligen Milliardenbereich.
KI-Revolution und der entscheidende Einsatz von Ontologie
Ein zentrales Thema war der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmensprozessen. Palantir setzt dabei auf den Aufbau einer unternehmensweiten Ontologie, die als Vermittler zwischen großen Sprachmodellen (Large Language Models) und den spezifischen Anforderungen der Organisation dient. Durch diese einzigartige Datenabstraktion können Unternehmen komplexe Prozesse – von der automatisierten Produktionsplanung bis hin zur Risikobewertung – deutlich beschleunigen. Das Ergebnis: Prozesse, die früher Tage oder sogar Wochen dauerten, werden in Minuten oder Stunden umgesetzt.
Innovationen im globalen Wettbewerb
Im Zuge des weltweiten KI-Wettrüstens betonte das Management auch die Herausforderungen durch chinesische Modelle, wie die neue chinesische KI von DeepSeek. Palantir sieht darin eine Aufforderung, sich noch stärker zu differenzieren. Die Antwort: ein klares Bekenntnis zur technologischen Führerschaft, gekoppelt mit dem Einsatz modernster Infrastruktur und einer Unternehmenskultur, die auf Qualität und schnelle Umsetzung setzt.
Partnerschaften und globale Expansion
Ein weiterer interessanter Punkt war die Ausweitung strategischer Partnerschaften und die stetige Erweiterung der Kundenbasis. Palantir konnte im letzten Quartal nicht nur bedeutende TCV-Deals abschließen, sondern auch namhafte Verträge mit US-Regierungsbehörden und internationalen Großunternehmen gewinnen. Beispiele reichen von automatisierten Prozessen in der Telekommunikation über innovative Lösungen in der Fertigungsindustrie bis hin zu datengetriebenen Ansätzen im Gesundheitswesen.
Optimierte Kostenstrukturen und zukunftsweisende Investitionen
Die Finanzzahlen unterstreichen nicht nur das Wachstum, sondern auch die Effizienz der Investitionen. Mit einem rekordverdächtigen Adjusted Operating Margin von 45 % und einer beeindruckenden Free-Cashflow-Marge zeigt sich, dass Palantir nicht nur umsatzstark, sondern auch profitabel agiert. Für die Zukunft plant das Unternehmen, in technische Talente und weitere Innovationen zu investieren, um den Vorsprung im KI-Bereich weiter auszubauen.
Schlussfolgerungen: Der Weg in eine neue Ära der digitalen Transformation
Die Q&A-Session der Bilanzpressekonferenz lieferte spannende Einblicke in die strategische Ausrichtung von Palantir. Mit einem konsequenten Fokus auf KI, der entscheidenden Rolle von Ontologie und einem ungebrochenen Bekenntnis zur US-amerikanischen Innovationskraft steht das Unternehmen als Vorreiter in der digitalen Transformation. Die schnelle Umsetzung von Projekten, die kontinuierliche Steigerung der Kundenbasis und die klare Positionierung im globalen Wettbewerb: Damit sieht sich Palantir als bereit, den Weg in eine Zukunft zu ebnen, in der Effizienz, Transparenz und technologische Überlegenheit im Mittelpunkt stehen.
Die Anleger sehen dies offenbar ähnlich. Palantir, die gestern Abend Quartalszahlen präsentierten und bis zu 24% über dem Schlusskurs von gestern in New York stiegen, notieren heute kurz vor US-Börseneröffnung immer noch gut 21% höher. Die Aktie erreicht damit einen neuen Rekordstand und ist seit August 2024 um 293% gestiegen.
Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.