CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

ICT Fair Value Gaps (FVGs): Intraday-Widerstände und Unterstützungen einfach finden

Was sind Fair Value Gaps?

Fair Value Gaps sind Kurslücken, die in schnellen Marktbewegungen auftreten. Diese Lücken entstehen, wenn bestimmte Preisbereiche nicht angelaufen werden und der Markt dadurch ineffizient wird. Solche Gaps sind besonders in Phasen hohen Momentums zu beobachten, wo der Markt entweder stark nach oben oder nach unten rutscht. Um ein Fair Value Gap zu identifizieren, benötigt man drei Kerzen. Diese Lücken werden sichtbar, wenn zwischen dem Tief der ersten Kerze und dem Hoch der dritten Kerze eine Preisbereichslücke besteht. In einem Abwärtstrend zeigt sich ein Fair Value Gap, wenn der Preis von einer Kerze zur nächsten deutlich fällt, ohne die dazwischenliegenden Preise zu berühren.

 

Rückkehr zur Effizienz

Diese Lücken reflektieren Bereiche, in denen der Markt keine fairen Handelsbedingungen bietet, da die Preise so schnell ändern, dass einige Preisniveaus übersprungen werden. Der Markt strebt danach, diese Ineffizienzen zu korrigieren. Das bedeutet, dass Preisbereiche, die während einer schnellen Bewegung übersprungen wurden, später wieder besucht werden, um eine „faire“ Preisfindung zu gewährleisten. Die Logik ist, dass der Markt sich auf Dauer an einer effizienten Preisgestaltung orientiert, bei der alle Preisniveaus innerhalb eines bestimmten Bereichs gehandelt werden.

Identifizierung von Fair Value Gaps

Ein konkretes Beispiel hierfür ist der Germany 40 Juni Forward CFD. Bei der Betrachtung eines Stundencharts kann man solche Gaps klar erkennen. Eine Fair Value Gap entsteht zwischen dem Tief der ersten Kerze und dem Hoch der dritten Kerze. Ein Beispiel dafür ist eine Lücke zwischen 18.186 und 18.214 Punkten. Diese Lücke kann als Unterstützung oder Widerstand im Markt dienen.

Funktion und Bedeutung von Fair Value Gaps

Fair Value Gaps neigen dazu, im Laufe der Zeit gefüllt zu werden. Dies bedeutet, dass der Markt dazu tendiert, zu diesen Preisbereichen zurückzukehren, um die Lücke zu schließen. Diese Gaps können als potenzielle Zielzonen genutzt werden, insbesondere wenn der Markt nach dem Entstehen des Gaps beginnt zu fallen. Ein solches Gap kann das Ende eines Retracements signalisieren, besonders wenn es mit einem Fibonacci-Retracement-Level übereinstimmt und bärische Muster auftreten.

Anwendung in der Praxis

Bei der Analyse von Fair Value Gaps ist es hilfreich, eine Multi-Time-Frame-Analyse durchzuführen. Beispielsweise kann man im Stundenchart nach solchen Gaps suchen und diese in kleineren Zeiteinheiten wie dem 15-Minuten-Chart weiter analysieren. Ein konkretes Beispiel zeigt ein Doppeltop-Muster, das auf ein bevorstehendes Ende eines Retracements hindeutet. Dies kann genutzt werden, um entsprechende Tradingideen abzuleiten.

Fair Value Gaps in verschiedenen Marktbedingungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fair Value Gaps auf der Annahme beruhen, dass der Markt bestrebt ist, Ineffizienzen zu korrigieren und eine faire Preisfindung zu gewährleisten. Fair Value Gaps können sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärtstrends auftreten. In schnell steigenden Märkten können sie als Unterstützung dienen, wenn eine Korrektur eintritt. Diese Gaps können somit Ausgangspunkte für potenzielle Trendwenden oder Trendfortsetzungen sein. Sie bieten eine zusätzliche Orientierung im Markt, neben den klassischen Unterstützungs- und Widerstandslinien. Fair Value Gaps sind ein nützliches Werkzeug, um Handelsentscheidungen zu treffen und Marktbewegungen besser zu verstehen. 


Disclaimer: Dieses Informationsmaterial (unabhängig davon, ob es Meinungen wiedergibt oder nicht) dient lediglich der allgemeinen Information. Es stellt keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf unserer innovativen Plattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app

Bevor Sie gehen…

Testen Sie CFD-Trading auf der beliebten MetaTrader 4 Handelsplattform in einem Demo-Konto. Kostenlos und risikofrei mit 10.000€ virtuellem Startkapital.

cmc-mobile-trading-app